Was es bedeutet Meerschweinchen zu adoptieren
Meerschweinchen sind gesellige, tagaktive Tiere. Sie können in der Wohnung gehalten werden, wenn ihre Unterkunft großzügig bemessen ist und ihnen täglich Auslauf gewährt wird. Eine reine Freilandhaltung ist ebenfalls möglich und artgerecht, wenn das Gehege entsprechend groß und angemessen ausgestattet ist. Als gesellige Tiere sollten Meerschweinchen mindestens zu zweit gehalten werden. Kaninchen können einen Artgenossen nicht ersetzen. Meerschweinchen erreichen ein Alter von sechs bis acht Jahren.
Für Kinder sind Meerschweinchen nur bedingt geeignet. Denn anders als Hund und Katze können sie sich, werden sie falsch angefasst, nicht wehren, sondern verfallen als wehrlose Beutetiere in eine Art Schreckstarre. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere, sondern reine Beobachtungstiere. Wer das akzeptiert, kann an den Tieren viel Freude haben.
Haltungskosten
- Lebenserwartung ca. 10 Jahre
- einmalige Kosten: Anschaffungspreis mindestens zwei Tiere à 25 Euro
- Basiskosten: Gehege, Napf, Wasserflasche, Häuschen, Spielzeug, Heuraufe, Buddelkiste, zusätzlich Freigehege (insgesamt 100 – 300 Euro)
- jährliche Kosten: Futter, Heu, Nagehölzer, Stroh, Einstreu, Parasitenbehandlung, Krallenschneiden, Zähne kontrollieren, Ersatz von Zubehör (insgesamt ca. 690 Euro)
- Sonderkosten: Tierarztbesuche bei Krankheiten oder Verletzung, Kastration (20-200 Euro)
Gesamtkosten: Für zwei 10 jährige Meerschweinchen mindestens: 7.000 Euro
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.