Hilfe, wie helfe ich meinem Tier an Silvester?
Was macht ein Silvester-Feuerwerk mit den Tieren?
Warum finden es einige gar nicht schlimm, oder sogar interessant, und andere erleben es in Panik?
Was, außer die Knallerei ganz zu lassen, können wir für unsere Haustiere tun, um ihnen diese Nacht so erträglich wie möglich zu gestalten?
Erst einmal ist verständlich, dass dieser außergewöhnliche Lärm Angst macht. Ein Tier versteht den Grund dieses Spektakels nicht. Wie oft habe ich mir gewünscht, meinem Hund wie einem Kind erklären zu können, dass es nur Spaß ist und bald vorbeigeht. Das funktioniert leider nicht.
Aber durch unser Verhalten können wir versuchen es zu vermitteln.
Wenn wir es schaffen, dem Tier Gelassenheit zu vermitteln, also selbst ruhig bleiben, orientiert sich das Tier an uns und kann verstehen, dass die Situation okay ist.
Bei uns half der Trick “mit dem Gähnen”.
Gähnen signalisiert Hunden, dass die Situation in Ordnung ist und wirkt sich beruhigend aus. Es hat tatsächlich funktioniert.
Wir standen am geschlossenen Fenster, haben das Mitternachtsfeuerwerk angeschaut und gegähnt wie die Weltmeister. Unsere Hündin hat uns beobachtet und wurde tatsächlich ruhig. Das erstmal Mal seit Jahren!
Wir mussten über unser ständiges Gähnen schließlich so lachen, dass dadurch die ganze Situation lustig und aufgelockert wurde.
Manche Hunde bringen Sicherheit und Vertrauen in seine Menschen einfach von Natur aus mit. Andere sind eher „Angsthasen”. Das ist wie bei uns Menschen auch.
Manche kommen aus dem Tierschutz und konnten nie erfahren, dass sie sich auf Menschen verlassen können. Wenn die Bindung zum Halter nicht ganz gefestigt ist, fühlt sich das Tier alleine mit seiner Angst, obwohl der Mensch dabei ist. Da hilft nur Geduld und an der Bindung arbeiten.
Sicher haben Sie auch schon einiges über dieses Thema gelesen oder gehört.
So gilt zum Beispiel als erstes, die Wohnung abzuschotten um den Lärm und das Licht der Raketen so gut es geht draußen zu lassen. Also Rollläden runter.
Viele empfehlen, den Fernseher laut laufen zu lassen, um den Lärm von draußen übertönen.
Meine Erfahrungen sind anders.
Der laute Geräuschpegel des TV trägt nicht zur Entspannung bei und kann die Knallerei nicht übertönen.
Da empfiehlt es sich eher, eine spezielle Beruhigungsmusik für Hunde in Zimmerlautstärke laufen zu lassen.
Diese findet sich zum Beispiel bei Amazon Music oder Google play Musik oder man kauft eine CD. Die Musik hatte bei uns auch einen recht guten Erfolg. Zumindest bis zum Hauptfeierwerk um 0.00 Uhr. Da kam wieder Angst und Unruhe auf, wenn auch wirklich sehr abgemildert.
Hier ein Beispiel
beruhigende Musik für Hunde (Relaxing Music) https://www.amazon.de/dp/B014JGNMW8/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_VB96DbWWXYNJJ
An Medikamenten gibt es häufig die Empfehlung sich etwas beim Tierarzt zur Beruhigung zu holen. Doch Vorsicht!
Es gibt Medikamente, die den Hund zwar ruhigstellen, ihm aber keinesfalls die Angst nehmen. Das heiß, ihr Hund liegt zwar ruhig und entspannt auf seiner Decke, aber er hat immer noch Panik und kann das nur nicht mehr zeigen. Da hilft ein aufklärendes Gespräch beim Tierarzt Ihres Vertrauens, um das abzuklären.
Sehr empfehlenswert sind dagegen Homöopathie und Bachblüten, die sanft auf die Gefühle der Tiere einwirken und gegen die Angst arbeiten und nicht nur die Symptome lindern.
Zb.
AniForte Gewitter & Silvester Globuli für Hunde, Katzen, Haustiere – Bachblüten zur Beruhigung, Natürliches Mittel bei Angst, Stress, Unruhe, Unwetter, Lärm & Rescue an Silvester https://www.amazon.de/dp/B07R7VX1L7/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_zv96DbZYKG8G1
Homöopathie empfehle ich mit einem Tierheilpraktiker abzusprechen. Sie wird genau auf Ihr Tier abgestimmt.
Auch Adaptil hat bei uns Linderung gebracht.
Das sind Pheromone die eine Mutterhündin nach der Geburt ausströmt, um ihren Welpen Sicherheit zu vermitteln.
Adaptil Starterset Zerstäuber mit Flakon 48ml https://www.amazon.de/dp/B00GHPC4Y2/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_4w96DbEP0R8RJ
Wir haben alles probiert und alles kombiniert, was ich aufgeführt habe.
Nach 14 Jahren eigener Erfahrung mit meiner Hündin, kann ich nur dringend empfehlen, Silvester knallfrei zu gestalten, indem man irgendwo hinfährt, wo es kein Feuerwerk gibt.
Das war das tollste Silvester das wir hatten.
Alles andere kann nur helfen das „Leid” der Tiere zu lindern. Ganz bekommt man den Stress und die Angst nicht weg. So jedenfalls meine Erfahrungen.
Gute Adressen für Böller-freie Silvester mit Hund finden sich im Internet. Die sind aber meist früh ausgebucht. Daher empfiehlt es sich, bereits im Vorjahr zu planen und zu reservieren.
Man googelt man besten ” Böller-frei mit Hund” und bekommt viele Ergebnisse.
Ein toller Tipp: Ein Naturschutzgebiet in der Nähe. Man kann am Silvesterabend dort hinfahren mit heißem Tee, belegten Brötchen und ein wenig Leckerlis und warten bis ca. 2 Uhr und wieder nach Hause fahren.
Das ist ein tolles Abenteuer.
So haben wir das gemacht.
Meine Hunde waren in Decken und Schlafsack gepackt und haben ganz ruhig und tief geschlafen.
Auch wir haben diese Stille genossen.
Ich habe mich geärgert, dass ich das nicht schon immer so gemacht habe.
Wer das Leid seines Tieres jahrelang mehr oder weniger hilflos mit angesehen hat, weiß, wovon ich rede.
Alles Erwähnte ausprobiert, „abhauen” war die beste Lösung.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und den lieben Fellnasen eine ruhige Silvesternacht.
Lilli Heizmann
Therapeut, Inhaberin bei TCM Akupunktur für Tiere, Ortenau
http://tcm-akupunktur-tiere.mystrikingly.com