Warum Sie Ihr Tier unbedingt kennzeichnen sollten!
Für jedes Tier, in unserem Falle vor allem Katzen, ist eine Kennzeichnung und die Registrierung in einem Heimtierregister sehr empfehlenswert. Jeden Tag erreichen uns viele Such- oder Fundmeldungen und wenn dies passiert, lässt sich die Katze eindeutig identifizieren und zuordnen. Auch eine Aneignung eines fremden Tieres ist somit schwerer möglich, denn der Chip oder das […]
Warum sollte ich meine Katze kastrieren lassen?
Was gibt es niedlicheres als Katzenbabys? Doch leider finden nicht alle süßen Katzenbabys ein schönes Zuhause. Allein in Deutschland leben rund zwei Millionen Katzen auf der Straße, in Hinterhöfen oder in stillgelegten Industriegebäuden. Diese Katzen sind meist sehr scheu und führen tagein, tagaus einen harten Kampf ums Überleben – im Verborgenen. ALLE Straßenkatzen, auch genannt freilebende Katzen, stammen […]
Was es bedeutet Zwergkaninchen zu adoptieren
Zwergkaninchen sind gesellige Tiere. Sie werden im Durchschnitt acht bis zehn Jahre alt. Sie sollten keinesfalls einzeln gehalten werden, sondern immer mit Artgenossen, wobei sich kastrierte Männchen mit Weibchen am besten verstehen. Zwergkaninchen sind sehr bewegungsfreudig, weswegen eine Haltung in einem kleinen Käfig abzulehnen ist. Alternativ bietet sich die Haltung in einem kaninchensicheren Zimmer oder […]
Was es bedeutet Meerschweinchen zu adoptieren
Meerschweinchen sind gesellige, tagaktive Tiere. Sie können in der Wohnung gehalten werden, wenn ihre Unterkunft großzügig bemessen ist und ihnen täglich Auslauf gewährt wird. Eine reine Freilandhaltung ist ebenfalls möglich und artgerecht, wenn das Gehege entsprechend groß und angemessen ausgestattet ist. Als gesellige Tiere sollten Meerschweinchen mindestens zu zweit gehalten werden. Kaninchen können einen Artgenossen […]
Was es bedeutet einen Hund zu adoptieren!
Hunde sind hochsoziale Lebewesen, die unter natürlichen Bedingungen (z. B. bei den australischen Wildhunden, den Dingos) ihr ganzes Leben in einem Rudel zubringen. Wer einen Hund halten möchte, muss sich darüber im Klaren sein, dass er Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt, das ganz und gar von uns Menschen abhängig ist, das Aufmerksamkeit, Pflege, Fürsorge, Opferbereitschaft […]
Was es bedeutet eine Katze zu adoptieren
Ideale Heime für Katzen sind Gehöfte oder Einfamilienhäuser in einer verkehrsberuhigten Lage, wo die Tiere selbst entscheiden können, wann sie im Haus bleiben oder einen Ausflug machen wollen. Katzen, die keine Erfahrung mit Freiauslauf haben, können auch in einer katzengerecht gestalteten Stadtwohnung ohne Ausgang gehalten werden. Anders als ein Hund kann sich eine Katze lange […]
Verletztes Wildtier gefunden – Was tun?
Haben Sie den Verdacht, dass ein gefundenes Tier krank oder verletzt ist, sollten Sie das Tier zunächst aus sicherer Entfernung beobachten – es sei denn Sie erkennen, dass akute Gefahr im Verzug ist. Nicht immer braucht ein Tier die Hilfe der Menschen. Nur verwaiste Jungtiere, verletzte oder kranke Tiere sind wirklich hilfsbedürftig. Sind Sie in […]
Verletztes Haustier gefunden – Wie helfe ich richtig?
Als Fahrzeugführer ist es Ihre ethische und gesetzliche Verpflichtung, sich um ein angefahrenes Tier zu kümmern und noch vor Ort die Polizei zu rufen. Auch wenn Sie den Unfall nicht selbst verursacht haben und ein verletztes Tier auf der Straße entdecken, sollten Sie nicht wegschauen, sondern handeln. Ein häufiges Motiv, einem Tier nicht zu helfen, […]
Hilfe – Vergiftetes Haustier oder Giftköder!!
Tierbesitzer führen unspezifische Erkrankungen Ihres Tieres oft auf Vergiftungen zurück. Häufig kann diese Vermutung allerdings durch den Tierarzt nicht bestätigt werden. Aber die wenigstens Tierpatienten einer Tierarztpraxis erkranken bzw. versterben in Folge von Vergiftungen. Dennoch sollten Tierhalter wachsam sein und mögliche Gefahrenquellen meiden. Das ist giftig für Ihr Tier Rattengift Pflanzen Frostschutzmittel Xylitol (z. B. […]
Haustier vermisst? Das sollten Sie tun!
Ihr Haustier ist verschwunden? Durch die Kennzeichnung mit einem Chip oder Tattoo und einer Registrierung bei unserem Haustierregister wie beispielsweise FINDEFIX werden Tiere so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Daher ist die Registrierung ein MUSS für jedes Haustier!! Meldung bei FINDEFIX: 24-Stunden-Service-Telefon: rufen Sie bitte FINDEFIX, das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, an unter 0228-60496-35 oder senden […]
- 1
- 2